Auszubildende (w/m/d) Pflegefachassistenz

  • Luisenhospital Aachen
  • Ausbildung
  • Berufsausbildung
  • Vollzeit
scheme imagescheme image

Ein Beruf mit Perspektiven

Berufsbild Pflege

In der Pflege zu arbeiten bedeutet:
  • einen krisenfesten Beruf mit hoher Arbeitsplatzsicherheit zu haben
  • einer sinnstiftenden und befriedigenden beruflichen Beschäftigung mit intensiven zwischenmenschlichen Begegnungen nachzugehen
  • in einem abwechslungsreichen Beruf zu arbeiten, der sich rasant weiterentwickelt und ein hohes Maß an Professionalität erfordert
  • gemeinsam im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten
  • einen Beruf mit vielen Entwicklungsoptionen zu haben, der in der EU anerkannt ist.
 

Vielfältig und abwechslungsreich

Die Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) vermittelt die für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen erforderlichen fachlichen, personalen und methodischen Kompetenzen. Die zugrundeliegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen werden mit den entsprechenden Fähigkeiten zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion als eine Form der Lernkompetenz angebahnt. Dabei gehen wir davon aus, dass lebenslanges Lernen als ein Prozess der eigenen beruflichen Biographie verstanden und die fortlaufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung als notwendig anerkannt wird. 
 
Der theoretische Unterricht findet im Kursformat statt, die Umsetzung der praktischen Ausbildung wird von Praxiskoordinatoren auf Basis des Einsatzplans der Akademie organisiert. Dabei werden die Auszubildenden von Praxisanleitern und Pflegekräften betreut und von Lehrkräften begleitet.

Pflegefachassistenz: Ein intensiver Einstieg in die Pflegewelt

Du möchtest Teil eines Teams aus Pflegefachkräften, Ärzten, Physiotherapeuten und anderen beteiligten Berufsgruppen sein? Du willst selbständig Menschen in stabilen Pflegesituationen versorgen und Assistenzaufgaben übernehmen? Dann ist der Beruf der Pflegefachassistenz (m/w/d) genau richtig für Dich! Du lernst in der Theorie durch Fallbearbeitung realer Praxisfälle. Die Ausbildung ermöglicht Dir Probleme lösungsorientiert anzugehen und verschiedene Handlungsalternativen zu entwickeln. 
 
Starte in nur einem Jahr deine Karriere in der Pflege! Mit der Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der CBG schaffst du dir den perfekten Einstieg in ein spannendes Berufsfeld – praxisnah, zukunftssicher und vielseitig.
Jedes Jahr am 1. April beginnt die Ausbildung mit 28 begehrten Plätzen. Hier wirst du optimal auf deine neue Rolle vorbereitet: In 700 Stunden theoretischem Unterricht und 950 Stunden praktischer Ausbildung sammelst du wertvolle Erfahrungen direkt am Patienten.
 

Und was danach?

Nach der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz kannst du deinen Beruf in Kliniken, Pflegediensten und Pflegeheimen ausführen. Oder du machst im Anschluss eine auf 2 Jahre verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft und erweiterst dir deine beruflichen Möglichkeiten!

Das bringst Du mit:

Neben der mittleren Reife oder einem Hauptschulabschluss mit zweijähriger Ausbildung zeichnest du dich durch Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Denn in der Pflege gilt neben Köpfchen vor allem Herz. Mit Menschen arbeiten bedeutet Kommunikation, Teamfähigkeit und Stressresistenz. Doch auch die nötige Geduld und Ruhe bringst du mit. Gut organisiert bereitest du dich auf Theorie und Praxis vor und bist pünktlich vor Ort.
Idealerweise hast du bereits eine Zusage von einem praktischen Ausbildungsträger. Bist du noch auf der Suche, unterstützen wir dich hierbei gerne.

Das Luisenhospital

Getreu unserem Motto "Das Luisen. Für das Leben." steht das Luisenhospital Aachen seit über 150 Jahren für exzellente Medizin und Pflege. Das evangelische Krankenhaus hat 380 Betten, 11 Fachabteilungen und 12 Kompetenzzentren. Auf dem Boxgraben in Aachens Süden zuhause bietet das Luisenhospital ein breites Spektrum an Leistungen - von u. a. der Unfallchirurgie, Orthopädie, Gefäßchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe über Radiologie,  Intensivmedizin und Geriatrie bis hin zur Notaufnahme.
 
Deine praktische Ausbildung wird von Praxisanleiter*innen und examinierten Pflegefachkräften begleitet, um alle Tätigkeiten rund um deinen Beruf zu erlernen und später selbst durchzuführen.
Dein praktisches Fachwissen entwickelt sich dabei durch:
  • Unterstützung bei der qualifizierten Versorgung von Patienten
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, Eingriffen und Therapien
  • Erlernen von Pflegeprozesssteuerung und Pflegedokumentation
  • Mitwirken bei der Weiterentwicklung von stationsinternen Prozessen
  • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Schnittstellen
  • Umsetzung betrieblicher Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen, hygienischen und patientenorientierten Aspekten
 

Kurz und knapp

  • Ausbildungsbeginn ist der 1. April
  • Die Ausbildung dauert 12 Monate
  • Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger Ausbildung
  • Menschlichkeit, Geduld und Lernbereitschaft
  • 700 Theorie- und 950 Praxisstunden in Blockmodulen
  • Vier schriftliche Lernerfolgsprüfungen bei der CBG
  • Eine praktische Prüfung beim Träger
  • Danach verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft möglich
 

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich jetzt und starte deine Zukunft in der Pflege!
 
Laden uns dazu Dein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Schulzeugnisse und evtl. Praktikumsbescheinigungen gerne unter folgendem Link hoch.
https://karriere-cbg.summit-services.de/ausbildung-zur-pflegefachassistenz-mwd-de-f24.html 
 
Wir freuen uns auf Dich!