Auszubildende (w/m/d) examinierte Pflegefachkraft

  • Luisenhospital Aachen
  • Ausbildung
  • Berufsausbildung
  • Vollzeit
scheme imagescheme image

Ein Beruf mit Perspektiven

Berufsbild Pflege

In der Pflege zu arbeiten bedeutet:
  • einen krisenfesten Beruf mit hoher Arbeitsplatzsicherheit zu haben
  • einer sinnstiftenden und befriedigenden beruflichen Beschäftigung mit intensiven zwischenmenschlichen Begegnungen nachzugehen
  • in einem abwechslungsreichen Beruf zu arbeiten, der sich rasant weiterentwickelt und ein hohes Maß an Professionalität erfordert
  • gemeinsam im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten
  • einen Beruf mit vielen Entwicklungsoptionen zu haben, der in der EU anerkannt ist.
 

Vielfältig und abwechslungsreich

Die Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) vermittelt die für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen erforderlichen fachlichen, personalen und methodischen Kompetenzen. Die zugrundeliegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen werden mit den entsprechenden Fähigkeiten zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion als eine Form der Lernkompetenz angebahnt. Dabei gehen wir davon aus, dass lebenslanges Lernen als ein Prozess der eigenen beruflichen Biographie verstanden und die fortlaufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung als notwendig anerkannt wird. 
 
Der theoretische Unterricht findet im Kursformat statt, die Umsetzung der praktischen Ausbildung wird von Praxiskoordinatoren auf Basis des Einsatzplans der Akademie organisiert. Dabei werden die Auszubildenden von Praxisanleitern und Pflegekräften betreut und von Lehrkräften begleitet. 

Ausbildung in der Pflege? Theoretisch praktisch!

Du willst einen Beruf mit Sinn, Vielfalt und sicheren Zukunftschancen? Dann bewirb Dich jetzt für die 3-jährige Ausbildung in der Pflege. In diesem Berufsfeld versorgst Du Menschen in verschiedenen Gesundheits- und Krankheitszuständen. Durch entsprechende Beratung, beginnend bei einer individuellen Vorsorge, begleitest Du die Förderung und Erhaltung von Gesundheit bis hin zur professionellen Versorgung von zum Teil kritisch kranken Patienten in verschiedenen Lebensabschnitten. 
 
Die generalistische Pflegeausbildung umfasst die Anbahnung aller im pflegerischen Tätigkeitesbereich nötigen Kompetenzen. Du lernst ganzheitlich und praxisnah Pflegesituationen bei Menschen aller Alterstufen zu erkennen und ihnen mit professionellem Handeln zu begegnen. In den Einsatzbereichen Ambulante Pflege, stationäre Langzeitpflege, Akutpflege, Psychiatrie, und Pädiatrie erlernst Du alle wichtigen Skills, die Dich deinen beruflichen Alltag meistern und zur gefragten Pflegefachperson werden lassen. Unsere praxisnahe Ausbildung bereitet Dich umfassend auf die professionelle Tätigkeit als Pflegefachperson vor. Durch die EU-weite Anerkennung dieses Abschlusses hast Du viele Möglichkeiten auf einem ständig wachsenden Arbeitsmarkt.

Das bringst Du mit:

Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung. 
Du zeichnest dich durch Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Denn in der Pflege gilt neben Köpfchen vor allem Herz. Mit Menschen und in der Pflege zu arbeiten bedeutet gute Kommunikation, gelebte Teamfähigkeit und das Wissen um eine gute Selbstfürsorge. Doch auch die nötige Geduld und Ruhe bringst Du mit. Gut organisiert bereitest Du dich auf Theorie und Praxis vor. In einem 3-Schicht System zählen deine KollegInnen auf Dich als zuverlässigen und vertrauenswürdigen Teil des Teams. 
 

Kurz und knapp

  • Ausbildungsbeginn ist der 01.04, der 01.09. und der 01.10. eines jeden Jahres
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre
  • Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (kann auch die einjährige Pflegeausbildung sein)
  • Offenheit, Kompromissfähigkeit, Lernmotivation
  • 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden in Blockmodulen
  • Studium der angewandten Pflegewissenschaft ab dem zweiten Ausbildungsjahr möglich
  • Regelmäßige Lernstandsüberprüfungen im Rahmen der theoretischen Ausbildung
  • Im dritten Ausbildungsjahr Praktisches Examen im gewählten Schwerpunkt beim Träger der praktischen Ausbildung
  • Nach zweijähriger Berufserfahrung können Fachweiterbildungen die Expertise ergänzen. Wir beraten dich auch gerne nach deiner Ausbildung! 
 

Das Luisenhospital

Getreu unserem Motto "Das Luisen. Für das Leben." steht das Luisenhospital Aachen seit über 150 Jahren für exzellente Medizin und Pflege. Das evangelische Krankenhaus hat 380 Betten, 11 Fachabteilungen und 12 Kompetenzzentren. Auf dem Boxgraben in Aachens Süden zuhause bietet das Luisenhospital ein breites Spektrum an Leistungen - von u. a. der Unfallchirurgie, Orthopädie, Gefäßchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe über Radiologie,  Intensivmedizin und Geriatrie bis hin zur Notaufnahme.
 
Deine praktische Ausbildung wird von Praxisanleiter*innen und examinierten Pflegefachkräften begleitet, um alle Tätigkeiten rund um deinen Beruf zu erlernen und später selbst durchzuführen.
Dein praktisches Fachwissen entwickelt sich dabei durch:
  • Unterstützung bei der qualifizierten Versorgung von Patienten
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, Eingriffen und Therapien
  • Erlernen von Pflegeprozesssteuerung und Pflegedokumentation
  • Mitwirken bei der Weiterentwicklung von stationsinternen Prozessen
  • Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Schnittstellen
  • Umsetzung betrieblicher Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen, hygienischen und patientenorientierten Aspekten

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich jetzt und starte deine Zukunft in der Pflege!
 
Laden uns dazu Dein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Schulzeugnisse und evtl. Praktikumsbescheinigungen gerne unter folgendem Link hoch. 
https://karriere-cbg.summit-services.de/ausbildung-zur-pflegefachkraft-mwd-de-f23.html 
 
Wir freuen uns auf Dich!